Ferien in Damme - Aktuelles
Aktuelles
Kurs Selbstbehauptung, Gewaltprävention, Selbstverteidigung für 10 -16jährige
29.01.2025Mehr Selbstbewusstsein - Respektvolles Miteinander - Bewegung und Koordination - Teamwork und Zusammenhalt - Disziplin und Selbstbeherrschung - Stressabbau
Der Kurs beinhaltet 5 Tage im Wochenrhythmus (montags 03., 10., 17., 24. und 31.03.25) Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Vordereingang der Hauptschule Damme
Durchführende Person: Dieter Faltin
Anmeldung über den Jugendtreff: Tel.: 05491-3660 oder per Mail: jugendtreff.damme@ewetel.net
Alter: 10 - 16 Jahre
Kosten: 10 €
FSJ-Stelle 2025/26
15.11.2024Der Jugendtreff Damme, Einrichtung der Stadt Damme in Kooperation mit dem Caritas Sozialwerk St. Elisabeth hat noch eine freie FSJ- Stelle zu vergeben!
Einsatzbereiche: Jugendtreffalltag, Gruppenpädagogische Angebote, Kursangebote z.B. im Ferienprogramm, Ferienbetreuung, Fahrten, Projektarbeit, Veranstaltungen, Kooperation mit Schulen, Netzwerkarbeit und Verwaltung.
Bei Interesse gerne eine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an die Stadt Damme, Fachbereich II, Mühlenstraße 18, 49401 Damme schicken oder bei Fragen direkt bei Anna Blauth (Leitung Jugendtreff) melden. Telefonnummer: 015167860579 Mail: jugendtreff.damme@ewetel.net
Finanzielle Unterstützung für Ferienbetreuung und Ferienangebote
06.03.2024Brauchen Sie finanzielle Unterstützung, damit Ihr Kind oder Ihre Kinder an der Betreuung oder Angeboten teilnehmen kann?
Es ist uns ein Anliegen, ALLEN Kindern und Jugendlichen aus Damme, die Möglichkeit zu geben, interessante und kurzweilige Ferien zu erleben. Kein Kind sollte auf Grund von finanziellen Sorgen und/oder eines zu geringen Einkommens der Eltern ausgeschlossen werden. Bitte scheuen Sie sich deshalb nicht, nach einer finanziellen Beihilfe für die Kursgebühren zu fragen.
Hier bekommen Sie diskrete und unbürokratische Hilfe:
Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth
Herr Claus Emke
Kirchplatz 18
49401 Damme
05491/905 555-11
Stadt Damme
Frau Julia Adams
Mühlenstraße 18
49401 Damme
05491 662-23
oder über die
Stiftung Rückenwind
zum Antrag
bereits geförderte Projeke der Stiftung